Frischlingsklasse

Datum Dauer Ort
April 2022 6 Folgetermine á 1,5-2h Allgäu noch 3 Plätze frei

Nur für Jagdgebrauchshundewelpen

Die Anforderungen an unsere ,,modernen" Jagdgebrauchshunde sind vielschichtiger wie noch vor 20 Jahren... WARUM? Weil die meisten von Ihnen heute zu 80-90% Familienhund sind und meist nur zu 10-20% aktiver Jagdhund.


Damit du die richtige Balance zwischen Familien- & brauchbarem Jagdhund von Anfang an findest, greife ich dir mit meiner langjährigen Erfahrung aus den Bereichen (Familien und Arbeitshundeausbildung) gerne unter die Arme.


Bevor die zielgerichtete Ausbildung unserer Jagdhunde über die verschiedenen Verbände oder Jagdvereine startet ist man oft etwas alleine gelassen wenn nicht zufällig der erfahrene Züchter oder ein guter Hundeführer in deiner direkten Nähe wohnt. Schon lange wissen wir das auch der noch junge Jagdhunde gerade in den ersten Monaten die Möglichkeit haben soll ans Wild zu kommen. Gleichermaßen ist es aber auch sinnvoll und hilfreich von Beginn an die Grundausbildung (Leinenführung, Freifolge, Rückruf, Standruhe etc) zu fördern.


Einen Jagdhund zu führen ist kein Hobby sondern eine Verantwortung gegenüber dem Hund, dem Wild und der Umwelt.


Inhalt:

  • Theorie Lernverhalten des Hundes
  • Theorie -> Die Entwicklungsstufen des Hundes in Verbindung mit Jagdverhalten
  • Familienhund VS Jagdgebrauchshund -> Prioritäten frühzeitig setzten!
  • Theorie und Praxis zu:
  • Wie und wie oft fördere/teste ich Anlagen im Bereich Schleppen, Vorbereitung Fährte, Apport, Stöbern etc.
  • Motiviertes herangehen an das spätere Arbeitsfeld deines Hundes (rassebedingt)
  • Motivation & Erfolg beim Apport
  • Aufbau sicherer Rückruf
  • Orientierung mit / ohne Leine
  • Standruhe
  • Theoretisches und praktisches für den Alltag
  • Reviergänge zur Geländegewöhnung / Erkundung Stöberverhalten etc.


Das Training wird im Rahmen von Reviergängen in unserem Revier in Ebersbach (Obergünzburg) abgehalten. Benötigtest Schleppwild, Schwingen, Decke von Reh-/Schwarzwild oder Schalen ist in der Kursgebühr beinhaltet und ist damit garantiert sauber!


Weitere Info:

Im Kurs erfährst du unter anderem welche Verbandsprüfungen für dich zukünftig folgen. Für die jagdliche Brauchbarkeitsprüfung empfehle ich unseren Jagdschutz und Jägerverein Kaufbeuren e.V. Dort habe auch ich meine Hunde erfolgreich zur vollen Brauchbarkeit geführt und unterstütze die Obmänner bei der jährlichen BP Gruppe im Fach Grundgehorsam.

Wenn du deinen Retriever für jagdliche Prüfungen stellen möchtest, dann erhältst du hier über mein Netzwerk ebenfalls gesondert Hilfestellung.


Voraussetzung:

Du bist Jagdscheininhaber*in oder kannst dich als Jagdscheinanwärter*in ausweisen.


Teilnehmeranzahl:

Maximal 6 Hunde im Alter zwischen 12-16 Wochen (Alter zu Beginn des Kurses)


Kursgebühr:

Teilnehmer mit Hund = 150 Euro


Dauer:

1,5 - 2 h pro Kurstag


Buchen
3. Juni 2022
Dozentin: Anke Lehne (gepr. Nachsuchengespann / BaWü)
3. Juni 2022
Abendvortrag zum Thema Ausbildung auf der Schweissfährte mit Dipl. Biologin & anerk. Nachsuchenführerin Anke Lehne (BaWü)
von Susanne 2. Februar 2022
Du wolltest schon immer einmal mit deinem Hund in die Dummyarbeit rein schnuppern? Dann bist du bei diesem Tages-Workshop genau richtig! Hier erhälst du eine Einführung zu den 3 Säulen der Dummyarbeit Markierung Einweisen Freiverlorensuche Wir starten Vormittags mit einer kurzen theoretischen Einführung und kombinieren dann über den Tag Praxis und Theorie aus den verschiedenen Teilbereichen. So bekommen dein Hund und Du einen umfangreichen Einblick in dieses tolle Auslastungsmodell. Wusstest du schon das viele Elemente aus dem Dummytraining den Grundgehorsam und die Distanzkontrolle deines Hundes enorm verbessern können ;-) Inhalt der Praktischen Übungen: Korrekte Fußposition & Fußarbeit Einweisen (erste Übungen/Aufbau) Markierung / Apport Pfeifsignal: Rückruf & Kleine Suche  Willkommen sind alle Dummyfrischlinge und Interessierte egal welcher Rasse und Größe. Wenn dein Hund Freude am Bringen von Gegenständen hat oder du es gerne fördern möchtest bist du hier genauso richtig wie jagdlich geführte Hunde, welche einen umfangreicheren Einblick und motivierendes Herangehen an die Apportierarbeit bevorzugen. Voraussetzung: Die teilnehmenden Hunde sollten mindestens 8 Monate alt sein und körperlich wie geistig fit. Kosten: Aktive Teilnahme mit Hund = 85 Euro Passive Teilnahme (oh. Hund) = 50 Euro Veranstaltungsort & Buchung: Dieser Workshop findet im Raum Ostallgäu (Obergünzburg) statt. Genaue Standortangabe erfolgt bei Buchung.