Hundeschule Bachtelweiher goes Wild im Kopf

Dein Hund ist...

Wild auf Dummys?

Dummy for all

Dein Jagdhund ist...

Wild auf Apport?

Apport für Jagdhunde

Du und dein Welpe habt...

Wild im Kopf?

für Jägerinnen & Jäger

Wir wünschen Euch ein wildes 2025

Unser ,,Revier" liegt im schönen OSTALLGÄU.

Wild im Kopf – Coaching für Mensch und Hund! unterrichtet gänzlich dort, wo du dein Training brauchst

-> DRAUSSEN in Wald & Flur, in meinem Revier oder in deinem Revier!


Meine beiden Hauptangebote für dich und deinen Hund sind die gezielte Apportierausbildung für Retriever, jagdlich geführte Hunde und Familienbegleithunde.

Da ich meine beiden Hunde zur jagdlichen Brauchbarkeit geführt und weiter für Verbandsprüfungen trainiert habe, weiß ich wie schwierig es sein kann adäquate Unterstützung für die ersten Schritte in unserer Nähe (KE, OA, OAL, MM) zu erhalten. Daher biete ich seit 2021 unteranderem meine Unterstützung speziell für Jagdgebrauchsthundewelpen /Junghunde an.


Viel Erfolg beim Durchstöbern der Angebote!

Griaß di und Ho´Rüd`ho

ich bin Susanne Kandler.

  • Jahrgang 1979
  • Selbständige Hundetrainerin seit 2001
  • Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Ziffer 8f TierSchG.
  • aktive Jägerin im eigenen Revier


Mir liegt sehr daran, dich als Kunden mit deinem Vierbeiner dort abzuholen, wo ihr steht und euch beiden den für euch individuellen Weg in ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu zeigen. Um dir ein allzeit fundiertes und qualitativ hochwertiges Training zu bieten, bilde ich mich seit vielen Jahren regelmäßig bei renommierten Dozenten und Trainern aus dem In- & Ausland weiter. Meine mittlerweile über 20 jährige Erfahrung in der Ausbildung von Familien-, Sport- und Arbeitshunden hat mir ein breites Wissensspektrum erbracht, welches ich mit viel Herzblut in meine Arbeit einbringe.


Vor 22 Jahren hatte ich meine ersten Einblicke in die Arbeit mit Jagdgebrauchshunden und habe seither im Kundenstamm, immer wieder im Bereich der Führigkeit und dem Apport, Jagdhundeführern mit ihren Hunden weitergeholfen. Viele Jahre habe ich mein ,,privates" Hunde-Herz an die Arbeit mit Koppelgebrauchshunden vergeben, BC Hündin Brig ist meine letzte Hüterin im aktuellen Rudel und eine meiner großen Lehrmeisterinnen. Seit 2016 begleitet mich zudem meine Kurzhaar Hündin Lille,  2020 kam noch Labrador Duna aus Fieldtrail Linien zu mir. Beide Hunde haben die volle Brauchbarkeit nach (BPO Bayern). DK Lille hat den Zusatz ,,lebende Ente",  Duna befinden sich in Ausbildung auf weitere Verbandsprüfungen. Sie werden von mir im eigenen Revier jagdlich geführt.

Das sagen Kunden

  • Sophie Sauer & Knospe

    Dank des Dummytrainings bei Susanne konnten wir auch die jagdfreien Tage nutzen. Es ist eine gute Ergänzung zur jagdlichen Ausbildung und liefert eine gute Basis für die Apportierarbeit bei der Jagd.

  • Nicole Richthammer & Rico

    In den unterschiedlichen Dummyworkshops von Susanne bin ich mit meinem dickköpfigen Entlebucher als Team zusammengewachsen. Mit viel Geduld und unterschiedlichsten Techniken vertraut mir mein Hund jetzt wenn ich ihn aus der Ferne Anweisungen gebe. Zwischendurch kommt natürlich noch der Dickkopf durch ☺️

  • Elisa Ochotter mit Toffee & Filou

    Die Hundeschule am Bachtelweiher ist für mich und meine Hunde immer eine großartige Anlaufstelle für verschiedene Aktivitäten und Fragen rund um den Hund. Susanne nimmt sich Zeit die Hunde in Ruhe kennen zu lernen und fachlich zu beurteilen. Sie hat mir dadurch sehr geholfen meine beiden Hunde einschätzen zu lernen und als Team zusammen zu wachsen. Das gemeinsame Dummy Training war dazu eine tolle Ergänzung und ich bin froh eine so kompetente Hundeschule gefunden zu haben.

  • Uwe D. & Rosa

    Wurden durch Susanne erfolgreich auf die jagdliche Brauchbarkeit des VBJ e. V. vorbereitet.

  • Moni Ausdembruch mit Frodo & Barney

    Mit meinem Retriever-Mix habe ich nach der Welpenzeit mit Dummytraining bei Susanne begonnen. Durch abwechslungsreiche Übungen und sachkundige, freundliche Anleitung haben wir Markierung, Einweisen und Suchen gelernt. Inzwischen sind wir seit über sechs Jahren dabei und gehen regelmäßig zum Gruppentraining oder auf Seminare. Mit unserem 10 Wochen alten Welpen werde ich ebenfalls hier trainieren. Es ist immer mit viel Spaß für Hund und Mensch verbunden und ich habe durch die gemeinsame Arbeit eine tolle Bindung zu meinen Hunden.

  • Stefan Richthammer & Shine

    Susanne Kandler ist eine Hundetrainerin, die Ihren Kunden in unterschiedlichen Workshops Dogtalk, Wild im Kopf, Leinenführigkeit 1-3 lehrt das Wesen Hund zu verstehen um an den Thematiken besser arbeiten zu können. Durch diese Workshops haben wir gelernt der Hundeführer/partner zu sein, den unsere Hunde in den unterschiedlichsten Situationen (Hundebegegnungen und Jagdverhalten) brauchen. Seit diesen Workshops ist unser Alltag ein besserer.

3. Juni 2022
Dozentin: Anke Lehne (gepr. Nachsuchengespann / BaWü)
3. Juni 2022
Abendvortrag zum Thema Ausbildung auf der Schweissfährte mit Dipl. Biologin & anerk. Nachsuchenführerin Anke Lehne (BaWü)
3. Februar 2022
Nur für Jagdgebrauchshundewelpen
von Susanne 2. Februar 2022
Du wolltest schon immer einmal mit deinem Hund in die Dummyarbeit rein schnuppern? Dann bist du bei diesem Tages-Workshop genau richtig! Hier erhälst du eine Einführung zu den 3 Säulen der Dummyarbeit Markierung Einweisen Freiverlorensuche Wir starten Vormittags mit einer kurzen theoretischen Einführung und kombinieren dann über den Tag Praxis und Theorie aus den verschiedenen Teilbereichen. So bekommen dein Hund und Du einen umfangreichen Einblick in dieses tolle Auslastungsmodell. Wusstest du schon das viele Elemente aus dem Dummytraining den Grundgehorsam und die Distanzkontrolle deines Hundes enorm verbessern können ;-) Inhalt der Praktischen Übungen: Korrekte Fußposition & Fußarbeit Einweisen (erste Übungen/Aufbau) Markierung / Apport Pfeifsignal: Rückruf & Kleine Suche  Willkommen sind alle Dummyfrischlinge und Interessierte egal welcher Rasse und Größe. Wenn dein Hund Freude am Bringen von Gegenständen hat oder du es gerne fördern möchtest bist du hier genauso richtig wie jagdlich geführte Hunde, welche einen umfangreicheren Einblick und motivierendes Herangehen an die Apportierarbeit bevorzugen. Voraussetzung: Die teilnehmenden Hunde sollten mindestens 8 Monate alt sein und körperlich wie geistig fit. Kosten: Aktive Teilnahme mit Hund = 85 Euro Passive Teilnahme (oh. Hund) = 50 Euro Veranstaltungsort & Buchung: Dieser Workshop findet im Raum Ostallgäu (Obergünzburg) statt. Genaue Standortangabe erfolgt bei Buchung.
Zu den Terminen